Drei empfehlenswerte Broker
Mit einer klugen Strategie lassen sich durch den Kauf von Aktien und/oder Fonds locker zweistellige Renditen erwirtschaften, und Du kannst über die miese Politik der Zentralbanken nur lachen.
Stellt sich natürlich die Frage: wie und wo kannst Du solche ETFs kaufen? Solltest Du bereits ein Depot bei einem Online-Broker haben, dann gib einfach in die (Order-) Suchmaske mal die Kürzel des ETFs (siehe oben) ein. Alternativ kannst Du nach „Euro Bund“ suchen und mal schauen, ob Du einen Treffer erhältst. Oder Du rufst in der Hotline an und sagst, was Du suchst („Produkte, die auf den Euro Bund Future setzen“.)
Ich gehe aber mal davon aus, dass Du nur ein normales Online-Bankkonto hast. Darüber kannst Du keine Aktien oder Fonds handeln. Möglicherweise bietet Deine Bank aber auch ein Online-Brokerage-Konto an. Schau einfach mal auf der entsprechenden Homepage, ob die sowas anbieten. Aber achte auch auf die Ordergebühren, denn die sind gerade bei normalen Banken oft ganz schön happig (weil die Banken sich angesichts der niedrigen Zinsen ihre Gewinne über andere Kanäle sichern müssen).
Das Angebot an Online-Brokern ist inzwischen sehr groß. Am besten schaust Du auf einer Vergleichsseite mal nach. Es kostet zwar etwas Zeit, aber es zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes ja auch aus. Ohne etwas (Zeit und Geld) zu investieren, wirst Du Dein Vermögen nicht vermehren können. Basta. Also kümmere Dich drum – auch wenn die Kontoeröffnung erst mal einigen Formularkram erfordert.
Drei Broker, die ich empfehlen kann, sind:
Captrader – hier habe ich selbst ein Konto. Die Kontoführung ist kostenlos und die Ordergebühren sehr niedrig. Mindesteinlage: 2.000 Euro. Allerdings ist die Handelsplattform etwas gewöhnungsbedürftig. Gegebenenfalls helfe ich Dir aber gerne, sie zu verstehen.
LYNX – ebenfalls ein Anbieter aus dem „IB-Netzwerk“. Wie Captrader mit deutschem Kundenservice, was nicht zu unterschätzen ist!
Finanzen.net zero – Sehr preisgünstig, viele ETF-und Aktiensparpläne möglich. Hier habe ich selbst ein Depot laufen.
Fazit: wie bei Autos gibt es nicht „den perfekten“ Broker für alle. Es hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab. Aber mit den oben genannten machst Du nichts falsch.
Also: gib Dir einen Ruck und eröffne ein Konto. Das ist der erste und wichtigste Schritt auf deinem Weg, Dein sauer verdientes Geld für Dich arbeiten zu lassen – so machen es die Profis!