Mit Elliott-Wellen den nächsten Markttrend vorhersagen: Tipp der Profi-Trader

Hast du dich jemals gefragt, warum sich Finanzmärkte in bestimmten Mustern bewegen? Warum scheint es, als würde sich die Geschichte an den Börsen immer wieder wiederholen? Die Antwort könnte in einer faszinierenden Theorie liegen, die in den 1930er Jahren von Ralph Nelson Elliott entwickelt wurde: der Elliott-Wellen-Theorie.

Was ist die Elliott-Wellen-Theorie?

Im Kern besagt die Theorie, dass sich Märkte in vorhersehbaren Mustern bewegen, die das menschliche Verhalten widerspiegeln. Diese Muster, auch „Wellen“ genannt, wiederholen sich immer wieder – unabhängig vom Zeitrahmen oder Markt. Elliott erkannte, dass Aufwärtsbewegungen typischerweise in fünf Wellen verlaufen, während Abwärtsbewegungen in drei Wellen erfolgen.

Warum ist die Theorie so wichtig?

Die Elliott-Wellen-Theorie bietet dir als Händler oder Investor mehrere entscheidende Vorteile:

1. Vorhersagbarkeit: Die Theorie ermöglicht es dir, potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren. Wenn du verstehst, in welcher Wellenphase sich der Markt befindet, kannst du besser einschätzen, was als Nächstes passieren könnte.

2. Risikomanagement: Durch das Verständnis der Wellenmuster kannst du präzisere Ein- und Ausstiegspunkte für deine Trades bestimmen und dein Risiko besser kontrollieren.

3. Zeitliche Planung: Die Theorie hilft dir dabei, den optimalen Zeitpunkt für Investments zu finden. Du lernst zu erkennen, wann ein Trend wahrscheinlich zu Ende geht und wann ein neuer beginnt.

4. Marktpsychologie: Die Wellen spiegeln die kollektive Psychologie der Marktteilnehmer wider. Dies verschafft dir einen tieferen Einblick in das „Warum“ hinter den Marktbewegungen.

Praktische Anwendung

Die grundlegende Struktur besteht aus einem Fünf-Wellen-Muster in Trendrichtung (1-2-3-4-5) und einem Drei-Wellen-Muster gegen den Trend (A-B-C). Das klingt zunächst komplex, aber mit etwas Übung wirst du diese Muster immer häufiger erkennen. Besonders wertvoll ist die Theorie, weil sie auf allen Zeitebenen funktioniert – vom Minuten-Chart bis zum Jahres-Chart. Dies macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Handelsstrategien.

Herausforderungen und Lösungen

Natürlich ist die Elliott-Wellen-Theorie kein Allheilmittel. Die größte Herausforderung liegt darin, die aktuellen Wellenmuster korrekt zu identifizieren. Hier kommt oft Unsicherheit auf: In welcher Welle befinden wir uns gerade? Ist dies wirklich Welle 3 oder vielleicht doch erst Welle 1? Genau deshalb ist eine gründliche Ausbildung in der Theorie so wichtig. Und hier kommt eine großartige Gelegenheit ins Spiel: Elliott Wave International, der weltweit führende Anbieter von Elliott-Wellen-Analysen, bietet eine kostenlose 12-teilige (englischsprachige) Lernserie an.

Deine Chance zum kostenlosen Einstieg

Die Serie umfasst sowohl Artikel als auch Videos und führt dich Schritt für Schritt in die Grundlagen der Elliott-Wellen-Theorie ein. Du lernst:
– Die fundamentalen Prinzipien der Theorie
– Wie du Wellen korrekt identifizierst
– Praktische Anwendungsbeispiele
– Häufige Fallstricke und wie du sie vermeidest
– Fortgeschrittene Konzepte und Handelstaktiken

Die Serie ist allerdings nur bis zum 16. Dezember freigeschaltet – also halte dich ran! Jeden Tag kommt eine neue Lektion dazu.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte Einloggen , um einen Kommentar zu hinterlassen